Meetings verwalten
Liste der Termine
Ein Experte kann in der gemeinsamen Liste der Besprechungen, an denen er als Benutzer oder Experte teilnimmt, eine Liste der Besprechungen anzeigen, denen er zugewiesen ist und die noch nicht stattgefunden haben.
Aus den Details des Meetings heraus kann der Experte in den Chat wechseln oder einen Chat mit dem Benutzer starten.
Bestätigung eines vom Benutzer vorgeschlagenen Termins
Wenn der geplante Beginn der Besprechung noch nicht erfolgt ist, der „Besprechungsstatus“ „Warten auf Genehmigung“ lautet und der Experte noch nicht geantwortet hat, kann der Experte die Besprechung bestätigen.
Wenn der Experte bereits einen bestätigten Termin mit zeitlicher Überschneidung hat, wird ihm im Bestätigungsdialog mitgeteilt, dass er zum angegebenen Zeitpunkt bereits einen anderen Termin hat.
Bei Erfolg wird ein „Expert Approval“-Ereignis auf der Besprechungszeitleiste aufgezeichnet. Der „Besprechungsstatus“ ändert sich auf „Einverstanden“ und auch auf der Videokonferenzplattform wird automatisch eine Besprechung erstellt.
Eine vom Benutzer vorgeschlagene Besprechung ablehnen
Wenn der geplante Beginn der Besprechung noch nicht erfolgt ist, der „Besprechungsstatus“ „Warten auf Genehmigung“ lautet und der Experte noch nicht geantwortet hat, kann der Experte die Besprechung ablehnen. Bei der Ablehnung einer Besprechung wählt er aus der Liste „Grund für die Ablehnung der Besprechung“ aus.
Bei Erfolg wird das Ereignis „Vom Experten abgelehnt“ auf der Zeitleiste des Meetings aufgezeichnet. Die durch dieses Meeting blockierten Credits des Benutzers werden entsperrt und der „Credit Payment Status“ des Meetings wird auf „Returned“ gesetzt. „Terminstatus“ ändert sich in „Abgelehnt“.
Entwerfen eines Meetings durch einen Benutzer
Der Experte kann dem Benutzer bei einem bestehenden Meeting oder im Chat ein neues Meeting vorschlagen.
Um ein Treffen vorzuschlagen, füllen Sie bitte Folgendes aus:
- Ausgewählter Expertenservice
- Fähigkeit
- Das Datum der Besprechung
- Besprechungszeit
- Länge (Minuten)
- Preis in Credits
Bei Erfolg wird ein neues Meeting mit einem zugewiesenen Benutzer und dem „Meeting-Status“ „Warten auf Genehmigung“ erstellt. Der Termin wird vom Experten bestätigt (da er ihn erstellt hat), nicht jedoch vom Benutzer. Ein „Expertengenehmigung“-Ereignis wird auf der Besprechungszeitleiste aufgezeichnet und eine Benachrichtigung „Expertenbesprechungseinladung“ wird an den Benutzer gesendet.
Absagen einer unbestätigten Besprechung, die von einem Benutzer durch einen Experten vorgeschlagen wurde
Wenn der geplante Beginn der Besprechung noch nicht erfolgt ist, der „Besprechungsstatus“ „Warten auf Genehmigung“ lautet und der Benutzer noch nicht geantwortet hat, kann der Experte die Besprechung absagen.
Bei Erfolg wird die Besprechung abgesagt. Und der „Besprechungsstatus“ ändert sich in „Abgesagt“.
Eine geplante Besprechung absagen
Wenn der geplante Beginn der Besprechung noch nicht erfolgt ist und der „Besprechungsstatus“ „Einverstanden“ lautet, kann der Experte die Besprechung absagen. Wenn er ein Meeting absagt, wählt er aus der Liste „Grund für die Absage des Meetings“ aus.
Wenn die Besprechung mehr als 48 Stunden vor Beginn der Besprechung abgesagt wird, wird die bestätigte Besprechung abgesagt. Credits werden vom Benutzer entsperrt und das Meeting setzt den „Credit Payment Status“ auf „Returned“. Das Ereignis „Stornierung durch Experten“ wird in die Besprechungszeitleiste geschrieben. Die Benachrichtigung „Absage der Sitzung durch Experten“ wird an den Benutzer gesendet. Und der „Besprechungsstatus“ ändert sich in „Abgesagt“.
Wird die Sitzung weniger als 48 Stunden vor Sitzungsbeginn abgesagt, muss der Experte das Formular bestätigen. Nach der Bestätigung wird das Treffen abgesagt. Die Credits werden an den Benutzer zurückgegeben und das Meeting setzt den „Credit Payment Status“ auf „Returned“. Das Ereignis „Vom Experten abgesagt“ wird in die Besprechungszeitleiste geschrieben. Die Benachrichtigung „Absage der Sitzung durch Experten“ wird an den Benutzer gesendet. Der „Besprechungsstatus“ ändert sich in „Abgesagt“. Und selbst in der Videokonferenzplattform wird das Treffen abgesagt.
Einen Termin verschieben
Wenn der geplante Beginn der Besprechung noch nicht erfolgt ist, lautet der „Besprechungsstatus“ „Einverstanden“ oder „Abgelehnt“, sodass der Experte die Besprechung verschieben kann.
Wenn die Besprechung bereits geplant ist, wird nach Beginn der Neuplanung die Information angezeigt, dass das ursprüngliche Datum der Besprechung gültig ist, bis das neue Datum bestätigt wird.
Um einen neuen Termin zu vereinbaren, gibt der Experte das Datum und die Uhrzeit des neu vorgeschlagenen Besprechungstermins ein.
Wenn der abgelehnte Termin erfolgreich verschoben wird, werden Datum und Uhrzeit angepasst. Die Besprechung wird vom Experten genehmigt und wartet darauf, dass der Benutzer einen neuen Termin genehmigt. Die Ereignisse „Vom Experten ausgewählter Alternativtermin“ und „Vom Experten genehmigt“ werden auf der Besprechungszeitleiste aufgezeichnet. Der Benutzer erhält eine Benachrichtigung „Verschiebung eines abgelehnten Termins durch einen Experten“.
Wenn eine bereits geplante Besprechung erfolgreich verschoben werden kann, wird ein Ersatztermin festgelegt, während der ursprüngliche Termin in Kraft bleibt. Der Ersatztermin wurde vom Experten genehmigt und wartet auf die Genehmigung eines neuen Termins durch den Benutzer. Die Ereignisse „Vom Experten ausgewählter Alternativtermin“ und „Vom Experten genehmigt“ werden auf der Besprechungszeitleiste aufgezeichnet. Der Benutzer erhält eine Benachrichtigung „Verschiebung des vereinbarten Treffens durch einen Experten“.
Bestätigung des vom Nutzer vorgeschlagenen Alternativtermins
Wenn der geplante Beginn der Besprechung noch nicht erfolgt ist und der Benutzer einen alternativen Termin vorgeschlagen hat, auf den der Experte noch nicht reagiert hat, kann der Experte diesen alternativen Termin bestätigen. Wenn der Experte bereits einen bestätigten Termin hat, der sich mit dem neuen Termin überschneidet, wird dem Experten bei der Bestätigung eine Zeitkonfliktwarnung angezeigt.
Bei erfolgreicher Bestätigung wird das Ereignis „Genehmigung Alternativtermin durch Gutachter“ in der Zeitleiste der Sitzung vermerkt. Der Benutzer wird für die erforderliche Menge an Sitzungsguthaben gesperrt und der „Guthabenzahlungsstatus“ wird auf „Gesperrt“ gesetzt. Der „Besprechungsstatus“ ändert sich in „Einverstanden“ und auch auf der Videokonferenzplattform wird eine Besprechung erstellt. Der ursprüngliche Sitzungstermin wird durch einen Ersatztermin ersetzt.
Ablehnung eines vom Nutzer vorgeschlagenen Ersatztermins
Liegt der geplante Beginn der Sitzung noch nicht vor und wurde der Ersatztermin vom Gutachter nicht genehmigt, kann der Gutachter diesen Ersatztermin absagen. Um einen alternativen Sitzungstermin abzulehnen, muss der Experte den Grund für die Ablehnung der Sitzung angeben (durch Auswahl aus der Liste).
Bei Erfolg wird der Ersatztermin storniert und das Ereignis „Ablehnung des Ersatztermins durch Experten“ auf der Besprechungszeitleiste aufgezeichnet und der Ersatztermin wird storniert. Durch dieses Meeting blockierte Credits werden für den Benutzer entsperrt und der „Credit Payment Status“ wird im Meeting auf „Returned“ gesetzt.
Stornierung eines vom Nutzer vorgeschlagenen Alternativtermins
Sofern der geplante Beginn der Besprechung noch nicht erfolgt ist und der Ersatztermin vom Nutzer nicht genehmigt wurde, kann der Experte diesen Ersatztermin stornieren. Bei Erfolg wird der Ersatztermin abgesagt und das Ereignis „Veteran hat Ersatztermin abgesagt“ auf der Zeitleiste der Besprechung aufgezeichnet.
Benachrichtigung
Senden einer Benachrichtigung – eine Erinnerung an ein bevorstehendes Meeting
Im Falle einer geplanten und von beiden Parteien bestätigten Besprechung wird 24 Stunden vor Beginn der Besprechung eine „Besprechungserinnerung“-Benachrichtigung an den Benutzer gesendet.
Senden einer Benachrichtigung – eine Erinnerung an das Treffen mit der Leitung
Im Falle einer von beiden Parteien bestätigten geplanten Besprechung wird 60 Minuten vor Beginn der Besprechung eine Benachrichtigung „Besprechungslink“ an den Experten gesendet.
Verwaltung freier Termine
Der Mentor kann seine freien Termine im Kalender verwalten.