Mentoring-Plan
Mentoring-Partner
| Mentee: | |
| Mentor: |
Ziele des Mentorings
| 1. | |
| 2. | |
| 3. | |
| 4. |
Hilfe
Mentoring-Ziele: Normalerweise 3-5 Ziele. Bei der Festlegung von Zielen sollte der Mentor mit dem Mentee zusammenarbeiten, um diese so zu formulieren, dass sie realistisch sind und dem Mentee den größtmöglichen Nutzen bringen. Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert (SMART) sein. Beispielsweise ist „die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten bei der Leitung von Teambesprechungen innerhalb von drei Monaten“ ein spezifisches und messbares Ziel.
Zeitrahmen
| Mentoring-dauer: | |
| Häufigkeit der Treffen einschließlich einer Schätzung der Anzahl der Treffen: |
Hilfe
Dauer des Mentorings: In der Regel 3-5 Monate. Dieser Zeitrahmen bietet genügend Zeit, um gesetzte Ziele zu erreichen und ermöglicht die Entwicklung einer tieferen Arbeitsbeziehung zwischen Mentor und Mentee.
Häufigkeit der Treffen, einschließlich geschätzter Anzahl der Treffen: Normalerweise 2–4 Wochen. Es wird empfohlen, sich etwa alle 2 bis 4 Wochen zu treffen. Die Häufigkeit sollte sich nach den Zielen des Mentorings und der zeitlichen Verfügbarkeit beider Parteien richten. Jedes Treffen sollte 60 Minuten dauern. Das ist ausreichend Zeit, um wichtige Themen zu besprechen, Feedback zu geben und Aufgaben für das nächste Treffen festzulegen.
Tipp: Regelmäßigkeit und Flexibilität
Regelmäßigkeit: Die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Sitzungsrhythmus ist der Schlüssel für die Kontinuität und den Erfolg des Mentorings. Regelmäßige Treffen tragen außerdem dazu bei, dass der Mentee motiviert und konzentriert bleibt.
Flexibilität: Obwohl es wichtig ist, eine Struktur zu haben, sollte eine gewisse Flexibilität beibehalten werden, um die Häufigkeit und Länge der Besprechungen an die aktuellen Bedürfnisse und Fortschritte anzupassen.